Nummer 24-1104
:
Außerklinische Intensivpflege (24-1104)
Mit Inkrafttreten des Dritten Pflegestärkungsgesetzes und den Änderungen der Qualitätsprüfungs-Richtlinien (QPR) in der ambulanten Pflege hat der Gesetzgeber auf die Besonderheiten der außerklinischen Intensivpflege (AIP) reagiert. Die Auswirkungen auf die Durchführung von Qualitätsprüfungen stellen Prüfdienste und Pflegeeinrichtungen gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. In diesem Seminar werden Ihnen die Besonderheiten der AIP in der ambulanten Versorgungslandschaft ausführlich vorgestellt und erläutert.
Inhalt
- Definition und Entwicklung der außerklinischen Intensivpflege
- Besonderheiten der außerklinischen Intensivpflege
- Entwicklung der Versorgungslandschaft („Wohngemeinschaften“)
- Relevante Grundlagen der Prüfanleitungen
(QPR Teil 1a – Ambulante Pflegedienste bzw. QPR-HKP) - Praxiserfahrungen aus Prüfungen des Medizinischen Dienstes Nordrhein
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, die mit der Bearbeitung von Prüfberichten nach §§ 114 ff. SGB XI und § 275b SGB V befasst sind
Voraussetzungen und Kenntnisse
Kenntnisse in der Bearbeitung von Prüfberichten
Dozent/in
Axel Koch
Teamleiter Qualitätsprüfung