Zum Inhalt springen

Leistung und Finanzen

Der Medizinische Dienst Nordrhein leistet einen wichtigen Beitrag für eine gute medizinische und pflegerische Versorgung in der Region. Durch die zahlreichen Beratungen und Begutachtungen trägt er mit dazu bei, dass alle Versicherten zu gleichen Bedingungen einen Zugang zu Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung erhalten.

Die Begutachtungen im Bereich der Sozialmedizin oder zu Fragen der Pflegebedürftigkeit sind eine wesentliche Aufgabe des Medizinischen Dienstes. Dadurch erhalten Versicherte einerseits einen möglichst schnellen Zugang zu notwendigen medizinischen Behandlungen und pflegerischen Leistungen. Auf der anderen Seite können unnötige oder schädliche Leistungen für Patientinnen und Patienten vermieden werden.

Der Medizinische Dienst Nordrhein ist zuständig für über elf Prozent der Versicherten der Kranken- und Pflegekassen bundesweit.

 

Medizinischer Dienst Nordrhein in Zahlen

Gutachten und Stellungnahmen - 2021

Anzahl

Pflegegutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit 315.554
Qualitätsprüfungen in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen 1.071
gutachterliche Stellungnahmen für die Krankenversicherung insgesamt 380.308
Davon:  
    Prüfung Krankenhausrechnung 155.433
    Stellungnahmen zu Arbeitsunfähigkeit 96.070
    Stellungnahmen des Medizinischen Dienstes Nordrhein zur Hilfsmittelverordnung 36.072
    Stellungnahmen zu Vorsorgeleistungen 3.765
    Stellungnahmen zur Rehabilitation 50.053
    Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden sowie Arzneimittel 10.342
    Stellungnahmen zu ambulanten Leistungen 12.906

Beim Medizinischen Dienst Nordrhein sind insgesamt 1.271 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
(Stand: Dezember 2021)

Berufsgruppen

Anzahl

Pflegefachliche Gutachterinnen und Gutachter 533
Ärztinnen und Ärzte 262
Kodierfachkräfte 63
Assistenzpersonal im Bereich Krankenversicherung 148
Verwaltungspersonal 145
Assistenzpersonal im Bereich Pflegeversicherung 98
Orthopädiemechaniker 9
Psych. Psychotherapeuten 9
Apothekerinnen 4

Einnahmen und Ausgaben 2021

Euro

Einnahmen/Umlage 105.239.645,94
Ausgaben insgesamt 103.229.805,10
Davon:  
    Personalkosten 88.196.470,62
    Sachkosten 11.667.312,03
    Sonstiges 3.366.022,45

Position

Euro

Vorstandsvorsitzender 216.692,45
stv. Vorstandsvorsitzender (bis 31.07.2022)  91.803,11
stv. Vorstandsvorsitzende  (ab 01.08.2022)  78.813,60

 

Vergütung Vorstand 2022