Nummer 25-0505
Methodenbewertung:
Begutachtung von neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) - Basisseminar
In diesem Seminar werden die rechtlichen und sozialmedizinischen Grundlagen der Begutachtung von außervertraglichen Leistungen bzw. neuen Untersuchungsund Behandlungsmethoden (NUB), einschließlich der Grundlagen der evidenzbasierten Medizin (EbM), verständlich dargestellt. Anhand von praktischen Fallbeispielen erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit zwischen den Krankenkassen und dem Medizinischen Dienst weiter optimiert werden kann.
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenversicherung
Inhalt
- Warum werden Leistungen außervertraglich beantragt?
- Grundlagen der Begutachtung von Methoden im vertragsärztlichen und stationären Versorgungssektor
- Stellenwert der evidenzbasierten Medizin in der Begutachtung
- Praxisorientierte Empfehlungen zur Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen und Medizinischem Dienst
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Voraussetzungen und Kenntnisse
Interesse an EbM und NUB-Begutachtung. Spezielle Erfahrung mit Anträgen auf neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig
Dozent/in
Dr. Veronika Jovasevic
Leitung des Medizinischen Fachbereichs Methodenbewertung
Veranstaltungsort & Termin
Online-Seminar: