Nummer 25-0601
Arbeitsunfähigkeit:
Grundlagen der Arbeitsunfähigkeitsbegutachtung
In diesem Seminar lernen Sie, was bei der Begutachtung der Arbeitsunfähigkeit zu berücksichtigen ist. Sie erhalten Einblick in die gesetzlichen Grundlagen und erfahren, wie sich die aktuelle Rechtsprechung auf Ihre Arbeit auswirkt. Dabei informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Dienst. Sie erweitern durch dieses Seminar Ihre Kompetenz im Umgang mit leistungsrechtlichen Entscheidungen und stärken Ihr Verständnis sozialmedizinischer Gutachten.
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenversicherung, die mit der Bearbeitung von Arbeitsunfähigkeit beauftragt sind
Inhalt
- Gesetzliche Grundlagen und Erkennen von Steuerungspotenzial
- Vorbereitung der Fallvorlage
- Begutachtung durch den Medizinischen Dienst
- Änderungen durch das Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz
- Vorgaben des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Überarbeitung der aktuellen Begutachtungsanleitung Arbeitsunfähigkeit
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Voraussetzungen und Kenntnisse
Keine spezifischen Vorkenntnisse nötig
Dozent/in
Dr. med. Kerstin Garbrock / Melanie Kolb
Veranstaltungsort & Termin
Online-Seminar: