Zum Inhalt springen

Nummer 25-0901

Neurologie:

Multiple Sklerose - Diagnostik und Therapie zwischen ambulanter, akutstationärer und rehabilitativer Versorgung

In diesem Seminar erwerben Sie umfassendes Grundlagenwissen über die häufigste chronisch-entzündliche neurologische Erkrankung. Sie lernen insbesondere die typischen Krankheitsfolgen und Einschränkungsmuster genauer kennen. Dabei vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bewertung und Auswahl von Unterlagen zum Krankheitsbild Multiple Sklerose für die unterschiedlichen Versorgungsbereiche. Mithilfe dieser Schulung erweitern Sie zudem Ihr Verständnis unserer sozialmedizinischen Gutachten.

 

Zielgruppe der Veranstaltung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen

 

Inhalt

  • Häufigkeit und mögliche Ursachen der Erkrankung
  • Krankheitsverläufe und Krankheitssymptome
  • Aktuelle Behandlungsstrategien – von der zunehmend vielgestaltigen medikamentösen Behandlung über neue Methoden wie die Stammzelltransplantation bis hin zur Rehabilitation Multiple Sklerose

 

Methode

  • Vortrag und Präsentation
  • Diskussion und Fragerunde
  • Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
    (eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)

 

Voraussetzungen und Kenntnisse

Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich

 

Dozent/in

Dr. med. Alexander Loevenich

Leitung des Medizinischen Fachbereichs Neurologie

Veranstaltungsort & Termin

Online-Seminar:

01.09.2025
09:30- 12:00 Uhr

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Isabel Schwering

isabel.schwering@md-nordrhein.de

0211 1382 - 406

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Kauf

sebastian.kauf@md-nordrhein.de

0211 1382 - 315