Nummer 25-1106
Onkologie:
mpMRT der Prostata
Bei der multiparametrischen MRT (mpMRT) der Prostata handelt es sich um eine neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode (NUB), die noch nicht in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) Eingang gefunden hat. Der klinische Stellenwert der mpMRT der Prostata ist aktuell noch Gegenstand der medizinischwissenschaftlichen Diskussion. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die (technischen) Methoden der mpMRT, mögliche Einsatzgebiete und Empfehlungen entsprechend den aktuellen Leitlinien und die sozialmedizinische Einordnung.
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenversicherung, die Fragen zur Leistung der GKV für eine mpMRT der Prostata aktuell oder künftig bearbeiten
Inhalt
- Prostatakarzinom: konventionelle Diagnostik
- Technisches Verfahren und mögliche Vorteile der mpMRT der Prostata im Vergleich zur konventionellen Diagnostik
- Mögliche Einsatzgebiete der mpMRT nach aktuellen Leitlinien und Fachliteratur
- Sozialmedizinische Einordnung: Wann kommt eine Leistung der GKV in Betracht?
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Voraussetzungen und Kenntnisse
Grundkenntnisse zum Leistungsrecht bei außervertraglichen NUB sind
wünschenswert
Dozent/in
Dr. med. Ekkehard Ost
Ärztlicher Gutachter im Kompetenz-Centrum Onkologie
Veranstaltungsform
Veranstaltungsort & Termin
Online-Seminar: