Zum Inhalt springen

Sicherer Datenaustausch: Medizinischer Dienst Nordrhein jetzt Teil von KIM

Der Medizinische Dienst Nordrhein ist ab sofort auch per KIM erreichbar. Dokumente und Informationen zu Anfragen des Medizinischen Dienstes Nordrhein können Leistungserbringer wie Arztpraxen, Klinken oder Sanitätshäuser jetzt über KIM senden.

KIM steht für Kommunikation im Medizinwesen und ist der einheitliche Standard für die elektronische Übermittlung medizinischer Dokumente. Mit KIM können Nachrichten und Dokumente wie etwa Arztbriefe, Heil- und Kostenpläne oder Befunde sicher per E-Mail versendet werden. An KIM können nur registrierte und authentifizierte Nutzer im Gesundheitswesen teilnehmen. Sie sind im Verzeichnisdienst (VZD) von KIM gelistet und dort zu finden. Für die sichere Übertragung der Nachricht sorgt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Hintergrund.

KIM ist Teil der Telematik Infrastruktur (TI). Neben den Medizinischen Diensten und den Krankenkassen sind vor allem Leistungserbringer wie Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und ihre jeweiligen Interessensvertretungen (z. B. Kassenärztliche Vereinigungen oder Ärztekammer) an KIM angebunden, ebenso wie Reha-Kliniken und Sanitätshäuser.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Zurück