
Anmeldung und Programm
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14.00 Uhr
Beim Krankenstand liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Insbesondere Arbeitsunfähigkeiten (AU) durch Langzeiterkrankungen spielen eine große Rolle.
Der Medizinische Dienst Nordrhein hat AU-Begutachtungen analysiert. Dabei zeigt sich, dass insbesondere ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Langzeiterkrankungen betroffen sind. Häufig stehen psychische Erkrankungen im Vordergrund. Zudem fehlt es nicht selten an einer abgestimmten Kommunikation zwischen den Betroffenen, den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, dem Arbeitgeber und der Krankenkasse. Perspektivisch ist durch die zunehmende Alterung mit einer weiteren Zunahme der AU-Tage zu rechnen.
Was sind die Ursachen für den hohen Krankenstand, was muss sich ändern und welche Strategien und Impulse gibt es im Umgang mit Arbeitsunfähigkeit?
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir diese Fragen diskutieren und laden Sie herzlich
zu unserer Dialogveranstaltung ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Andreas Hustadt | Dr. Sonja Placzek |
Programm

Zur Anmeldung füllen Sie bitte folgendes Anmeldeformular aus.
Bitte melden Sie sich bis Montag, 5. Oktober 2025, zur Veranstaltung an.