Nummer 25-0201
:
Versorgungsziele für orthopädie- und rehatechnische Hilfsmittel – Bedeutung und Auswirkung auf die Fallsteuerung und Fallbearbeitung
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen die vielfältigen orthopädie- und rehatechnischen Hilfsmittel. Sie erfahren, welche Versorgungsziele es bei diesen Hilfsmitteln gibt und wer sie festlegt. So erkennen Sie, welche Bedeutung diese Ziele für die Fallsteuerung und Fallbearbeitung haben. Dieses praktische Wissen ermöglicht es Ihnen, sozialmedizinische Gutachten besser nachzuvollziehen und in Ihrer Bewertung zu berücksichtigen.
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenversicherung, die in der Hilfsmittelfallsteuerung im Bereich Orthopädietechnik und Rehatechnik tätig sind
Inhalt
- Versorgungsziele
- Rechtliche Grundlagen
- Auswirkungen auf Fallsteuerung und Fallbearbeitung
- Tipps für die Fallsteuerung und Fallbearbeitung
- Fallbeispiele aus der Praxis
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Voraussetzungen und Kenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Dozent/in
Dr. med. Ruth Hassa
Leitung des Medizinischen Fachbereichs Orthopädie
Veranstaltungsort & Termin
Zurück
Zur Zeit keine Anmeldung möglich.