Nummer 25-1104
Kardiologie:
Kardiologie: Kardiomyopathien, Koronare Herzkrankheit und Herzinsuffizienz
Kardiologische Krankheitsbilder wie Kardiomyopathien, Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinsuffizienz führen zu zahlreichen Krankenhauseinweisungen mit teils langen Verweildauern. Ätiologie, Diagnostik und Therapie dieser Krankheitsbilder stehen daher regelmäßig im Fokus der klinischen Praxis sowie der sozialmedizinischen Begutachtung. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zur Entstehung, Diagnostik und Therapie der Kardiomyopathien, KHK sowie der Herzinsuffizienz kennen. Was heißt dies für die sozialmedizinische Begutachtung? Und welchen Einfluss hat dies auf Ihre Fallauswahl?
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenversicherung
Inhalt
- Was sind Kardiomyopathien? Was ist eine KHK? Was ist eine Herzinsuffizienz?
- Wie entstehen Kardiomyopathien, KHK und Herzinsuffizienz? Wie werden sie diagnostiziert und therapiert?
- Vorbereitung der Fallvorlage
- Sozialmedizinischen Begutachtung durch den Medizinischen Dienst
- Ausblick
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Voraussetzungen und Kenntnisse
Kenntnisse aus Abrechnung und Vergütung in der stationären Versorgung
Dozent/in
Dr. med. Niklas Lenssen
Ärztlicher Gutachter
Veranstaltungsort & Termin
Online-Seminar: