Zum Inhalt springen

Nummer 24-1109

:

Qualitätssprüfung in der Außerklinischen Intensivpflege (24-1109)

Aufgrund der Änderungen durch das Gesetz zur Stärkung von intensivpflegerischer Versorgung und medizinischer Rehabilitation in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-IPReG) zur Stärkung der Versorgungsqualität in der außerklinischen Intensivpflege, ist es notwendig geworden, die bisherigen Qualitätsprüfungs-Richtlinien häusliche Krankenpflege (QPR-HKP) an die neuen Regelungen zur außerklinischen Intensivpflege anzupassen. Außerdem wurden spezielle Aspekte der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege, der Wundversorgung sowie der erweiterten Versorgungsverantwortung von Pflegefachkräften in die neuen Qualitätsprüfungs-Richtlinien häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege (QPR-HKP und AKI) aufgenommen. Ferner wurden die Qualitätsprüfungen auf Basis dieser Richtlinien auf weitere Versorgungssettings wie die vollstationäre Pflege ausgeweitet..

 

Inhalt

  • Wesentliche Inhalte der „Qualitätsprüfungs-Richtlinien häusliche Krankenpflege und außerklinische Intensivpflege (QPR-HKP und AKI)“
  • Abgrenzung der Qualitätsprüfungen nach SGB V und SGB XI
  • Aufbau und Systematik der QPR HKP/AKI
  • Qualifikationsanforderungen an die Leistungserbringer
  • Stichprobenbildung für einzubeziehende versorgte Personen in unterschiedlichen Settings

 

Methode

  • Vortrag und Präsentation
  • Diskussion und Fragerunde
  • Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
    (eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)

 

Zielgruppe der Veranstaltung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverbände der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, die mit der Umsetzung der Ergebnisse aus den Qualitätsprüfungen nach § 275b SGB V betraut sind

 

Voraussetzungen und Kenntnisse

Vorerfahrungen sind wünschenswert

Dozent/in

Robert Pelzer

Leitung Pflegefachbereich Qualitätsprüfung

Zurück Individuelle Anfrage

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Isabel Schwering

isabel.schwering@md-nordrhein.de

0211 1382 - 406

Ihr Ansprechpartner

Sebastian Kauf

sebastian.kauf@md-nordrhein.de

0211 1382 - 315