Nummer 24-1106
:
Rehabilitation bei Pflegebedürftigkeit (24-1106)
Pflegebedürftigkeit ist in der Regel kein unveränderbarer Zustand, sondern ein Prozess, der durch eine Vielzahl von Maßnahmen positiv beeinflusst werden kann. In jedem Einzelfall wird daher im Rahmen der Begutachtung geprüft, ob die Indikation für eine Leistung besteht, um etwa die Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu beseitigen oder zu mindern. Der Medizinische Dienst erstellt eine gesonderte Rehabilitationsempfehlung und leitet diese an die Pflegekasse. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Anforderungen und die einzelnen Maßnahmen.
Inhalt
- Reha bei Pflegebedürftigkeit
- Rehabedarfsabklärung in der Pflegebegutachtung
- Pflegegutachten zur Empfehlung einer Rehaleistung
- Indikationskriterien für Rehabedarf, Rehafähigkeit, Rehaziele
und -prognose - Anwendung der internationalen Klassifikation ICF im Rahmen
von Rehabilitations- und Pflegebegutachtungen - Stolpersteine und mögliche K.-o.-Kriterien
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
Voraussetzungen und Kenntnisse
Vorerfahrungen in den Bereichen der Rehabilitations-Antragsbearbeitung
bzw. Pflege sind wünschenswert
Dozent/in
Dr. med. Heinz-Jürgen Stark
Leitung des Medizinischen Fachbereichs Vorsorge, Rehabilitation, Heilmittel