Nummer 24-1201
:
Neue Technologien in der Diabetestherapie (24-1201)
Bei wenigen anderen Erkrankungen findet eine so rasante technologische Entwicklung statt wie bei Diabetes mellitus. Insbesondere der Trend zu kommunizierenden Insulinpumpen mit kontinuierlichen Glukose-Messgeräten, Abschalt- und automatisierte Basalratensteuerungen sowie weitere digitale Anwendungen führen zu immer neuen Behandlungsmöglichkeiten.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen aktuelle Informationen zum Stand der Technik und zur Behandlung des Diabetes mellitus.
Inhalt
- Digitalisierung der Therapie von Diabetes mellitus
- Technische Hilfsmittel und ihre Wirksamkeit
- Neue Behandlungsmethoden
Methode
- Vortrag und Präsentation
- Diskussion und Fragerunde
- Fallbesprechungen aus Ihrer Praxis
(eigene anonymisierte Fallbeispiele können Sie gern vorab an fortbildung(at)md-nordrhein.de senden oder im Rahmen des Seminars einbringen)
Zielgruppe der Veranstaltung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kranken- und Pflegeversicherung, die mit (neuen) Technologien zur Diabetes-Therapie befasst sind (z. B. Hilfsmittelversorgung, häusliche Krankenpflege, neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Vertragswesen)
Voraussetzungen und Kenntnisse
Grundkenntnisse der medizinischen Terminologie sowie des Seminars „Diabetes mellitus – Grundlagen“ sind vorteilhaft, jedoch keine Voraussetzung
Dozent/in
Dr. med. Detlev de Fries
Ärztlicher Gutachter