
Ihr Job als Pflegefachkraft
Das erwartet Sie bei uns
Als Pflegefachkraft bekommen Sie bei uns die Chance, mit Ihrem Know-how für ein gutes und gerechtes Gesundheitssystem zu sorgen. Dabei ist Ihr Können als Gutachterin oder Gutachter zur Prüfung der Pflegebedürftigkeit, in der Qualitätsprüfung oder als Kodierfachkraft gefragt. Finden Sie heraus, was Sie bei uns bewegen und erreichen können.
Im Auftrag der gesetzlichen Pflegekassen erstellen unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passgenaue Einzelfallgutachten zur Pflegebedürftigkeit – dabei besuchen sie die Versicherten vor Ort und geben eine Empfehlung für einen Pflegegrad.
Das erwartet Sie in der Einzelfallbegutachtung
Als Gutachterin oder Gutachter sind Sie zu Versicherten unterwegs, die einen Pflegegrad bei ihrer Pflegekasse beantragt haben. Ob im Pflegeheim, im häuslichen Umfeld oder im Krankenhaus – anhand fester Vorgaben ermitteln Sie routiniert den Hilfebedarf und arbeiten auf dieser Basis ein Gutachten einschließlich einer Empfehlung zur Pflegebedürftigkeit aus. Ihre Einsätze werden von unserem Team im Service-Center organisiert. So sind Sie immer bestens vorbereitet und wissen ganz genau, wo es für Sie hingeht. Sie kommen regelmäßig zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Region zusammen.
Das bringen Sie mit
Sie können eine abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege vorweisen – aber auch Kinderkrankenpflegerinnen oder Kinderkrankenpfleger sind herzlich willkommen. Sie haben eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie ein fundiertes theoretisches und praktisches Fachwissen in der Pflege.
Um Gutachten erstellen zu können sind grundlegende EDV-Kenntnisse sowie ein hervorragendes Deutsch in Wort und Schrift nötig. Ein guter Mix aus sozialer Kompetenz und sicherem Auftreten, vor allem in Konfliktsituationen, sind ebenso erwünscht wie ein souveräner Umgang mit demenziell oder psychisch erkrankten Pflegebedürftigen.
Um die Versicherten erreichen zu können, besitzen Sie einen Führerschein und einen eigenen Pkw.
Damit auch in puncto Pflegequalität alles stimmt, übernehmen wir im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen Qualitätsprüfungen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Werden Sie Teil unseres eingespielten Prüfteams und nehmen Sie die Qualität der Pflegeeinrichtungen vor Ort unter die Lupe.
Das erwartet Sie in der Qualitätsprüfung
Gemeinsam mit Ihrem Team überprüfen Sie stationäre, teilstationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen und sorgen so dafür, dass die Ergebnis-, Struktur- und Prozessqualität gewährleistet ist. Die Ergebnisse Ihrer Prüfung werden später von den Pflegekassen im Internet veröffentlicht.
Das bringen Sie mit
Sie sind Gesundheits- und Krankenpflegerin beziehungsweise Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpflegerin beziehungsweise Altenpfleger mit einer anerkannten Ausbildung zur externen Auditorin oder zum externen Auditor. Alternativ können Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Pflegemanagement beziehungsweise Pflegewissenschaft vorweisen. Darüber hinaus verfügen Sie über mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie fundiertes theoretisches und praktisches Fachwissen in der Pflege – idealerweise Erfahrung in der Leitung einer Pflegeeinrichtung.
Grundlegende EDV-Kenntnisse sowie hervorragendes Deutsch in Wort und Schrift sind ebenso nötig wie ein guter Mix aus sozialer Kompetenz und sicherem Auftreten, vor allem in Konfliktsituationen. Sie zeichnen sich durch einen souveränen Umgang mit demenziell oder psychisch erkrankten Pflegebedürftigen aus.
Sie besitzen einen Führerschein und ein eigenen Pkw.
Als Kodierfachkraft können Sie mit Ihrer Expertise für ein faires Gesundheitssystem sorgen. Bei Fragen zu stationären Behandlungen kommt es auf Ihre Erfahrung und ein gutes Gespür für Kommunikation auf Augenhöhe an.
Das erwartet Sie als Kodierfachkraft
Sie begutachten die korrekte Kodierung und die Notwendigkeit stationärer Behandlungen. Während Begehungen im Krankenhaus und nach Aktenlage in der Dienststelle des Medizinischen Dienstes Nordrhein prüfen sie Abrechnungen von Krankenhäusern und erstellen eigenständig Gutachten in Zusammenarbeit mit ärztlichen Gutachterinnen und Gutachtern sowie erfahrenen Kodierfachkräften. Hierzu halten Sie Rücksprachen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenkassen und Krankenhäuser.
Das bringen Sie mit
Sie können eine abgeschlossene Ausbildung mit Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege vorweisen und waren innerhalb der vergangenen fünf Jahre mindestens ein Jahr in einem Akutkrankenhaus tätig. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Kodierung von Diagnosen, Prozeduren und im DRG-System.
Sie bringen gute EDV-Anwenderkenntnisse (z. B. MS Office) mit und besitzen einen Führerschein.
Das erhalten Sie bei uns
Sie erwartet eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Medizinischen Dienste sowie ein sicherer Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung, regional verankert im Raum Nordrhein.
Geregelte Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung ohne Wochenend- und Bereitschaftsdienste macht Ihren neuen Arbeitsplatz familienfreundlich.
Mit einer intensiven Einarbeitung werden Sie auf Ihre neuen Aufgaben vorbereitet und erhalten anschließend die Chance zur Fort- und Weiterbildung sowie vielfältige Karrieremöglichkeiten.